Dr. med. Anette Bauer
Das erste Gespräch…
…führen wir auf Wunsch auch mit den Jugendlichen oder Eltern alleine.
Wir erfragen die aktuelle Lebenssituation und das Umfeld der Familie, um Eure bzw. Ihre Sorgen und Probleme vor dem Hintergrund unseres Fachwissens und unserer Erfahrung zu verstehen. Eine ganzheitliche Betrachtung ist die Voraussetzung für eine wirksame und hilfreiche Therapie.
Unsere Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie arbeitet nach der Sozialpsychiatrie Vereinbarung (SPV). Diese Vereinbarung verbessert die sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen: verschiedene Berufsgruppen arbeiten unter unserer fachärztlichen, kinder- und jugendpsychiatrischen Verantwortung und Supervision zusammen.
Die Leistungen unserer Praxis können sowohl von Gesetzlich Krankenversicherten als auch von Privatversicherten bzw. Selbstzahlern in Anspruch genommen werden.
Untersuchungen und Tests
Je nach Art der Probleme und Störungen haben wir die Möglichkeit, neben der Anamnese (Lebensgeschichte) und der kinder- und jugendpsychiatrischen Untersuchung eine Entwicklungsdiagnostik einschließlich der Sprachentwicklung zu erstellen.
Darüber hinaus arbeiten wir auch im Bereich der Testpsychologie nach aktuellen wissenschaftlichen Standards. Dazu gehören u.a. Begabungsdiagnostik, Diagnostik von Teilleistungsstörungen (Lese- und Rechtschreibstörung, Rechenstörung, Dyslexia for native speakers).
Falls weitere Hilfemaßnahmen durch Gesundheits- und Sozialdienste oder schulpsychologische Dienste beantragt werden sollen, können die Testergebnisse dort zur Gesamtbeurteilung vorgelegt werden.
Mit Eurem bzw.Ihrem Einverständnis (Entbindung von der Schweigepflicht) tauschen wir uns mit anderen beteiligten Stellen (Kindergarten, Schule, Gesundheits- und Sozialdienste, Therapeuten) aus und nehmen ggf. an Helferrunden teil.
Beratung, Klärung und Begleitung
Wir beraten Euch bzw. Sie bei Alltagsfragen und ‑problemen oder bei emotionalen Belastungen und begleiten Euch bzw. Sie durch Krisen, familiäre Konflikte oder in Trennungssituationen.
Wir diagnostizieren und behandeln folgende Störungsbilder:
- Schulprobleme wie Leistungsstörungen, Schulangst, Mobbing
- Entwicklungsstörungen von Sprache und Motorik
- Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreibstörung oder Rechenstörung
- Dyslexia for native speakers
- Psychosomatische Beschwerden wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder andere Stresssymptome
- Depressionen
- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen — auch bekannt als ADHS, ADS oder HKS
- Einnässen, Einkoten
- Tics, Ängste, Zwänge
- Essstörungen
- Psychosen
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Kontakt- und Beziehungsstörungen, Bindungsstörungen
Der gemeinsame Weg
Am Ende der Untersuchungen besprechen wir die Ergebnisse gemeinsam mit Euch bzw. Ihnen. Zusammen entwickeln wir einen Behandlungsplan und entscheiden, ob die Weiterbehandlung in unserer Praxis oder in der Nähe des Wohnortes stattfinden kann. Wir haben die Möglichkeit, in unserer Praxis unterschiedliche Therapieformen anzubieten, aufgrund der Nachfrage entstehen unter Umständen Wartezeiten.
Unser Praxisteam bietet folgende Therapiemöglichkeiten:
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Spiel- und Gesprächstherapie, Sandspiel
- Familientherapie
- Lerntherapie
- Dramatherapie
- Kunsttherapie
- Autogenes Training
- Erziehungsberatung
- Elterngruppen zu ausgewählten Themen
In unserem Team…
…arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungen und Qualifikationen eng zusammen. So haben wir nach der umfassenden Diagnostik die Möglichkeit, Euch bzw. Sie mit verschiedenen Therapieformen zu behandeln.









Martin Buchwald ist Diplompsychologe und Lerntherapeut, Herr Buchwald arbeitet bei uns und in der KJP der Charité, nach mehr als 10 Jahren verlässt er unsere Praxis leider im Sommer, wir bedanken uns und wünschen ihm alles Gute
Antje Burger ist Diplomsprachheilpädagogin
Johanna Ebbecke ist Diplomsozialpädagogin und systemische Familientherapeutin
Anna Fiedler ist Diplompsychologin und Verhaltenstherapeutin
Barbara Kwidzinski ist in unserer Anmeldung tätig
Hanna Mock ist Kunsttherapeutin (M.A.) und Kunstpädagogin (B.A.) sowie Psychotherapeutin in Ausbildung (tiefenpsychologisch fundiert)
Sophie Müller ist in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (BAP)
Anna Niechoj ist Studierende der Psychologie
Sabine Ostermann ist Dramatherapeutin und Theaterpädagogin (M.A.)
Beatrice Preuß ist unsere leitende Medizinische Fachangestellte, Praxismanagerin (KV Berlin) und Lerntherapeutin, Zusatzqualifikation: Seminarleiterin „Autogenes Training“
Marlene Schwender ist Studierende im Fach Wirtschaftsingenieurwesen und in unserer Anmeldung tätig
Da wir mit der Berliner Akademie für Psychotherapie kooperieren (BAP) www.bap-berlin.de, sowie mit der Akademie für Psychotherapie (AfP) Erfurt GmbH www.afp-erfurt.de, arbeiten bei uns Psychotherapeutinnen in Ausbildung unter unserer Supervision
Qualifikationen
Dr. med. Christine Pressel
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
Promotion an der Charité Berlin
Psychiatrisches Jahr in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Auguste Viktoria Klinikum Berlin (Prof. Dr. Joachim Zeiler)
Facharztausbildung in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité, Campus Virchow (Prof. Dr. Ulrike Lehmkuhl)
Psychotherapieweiterbildung im Berliner Modell e.V.
Zusatztitel Psychotherapie (Erwachsene und Kinder)
Weiterbildung in Klinischer Hypnose (M.E.G.)
Dozentin, Supervisorin und Schriftführerin im Weiterbildungskreis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Berlin e.V.
Weiterbildungsermächtigung: Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Ärztekammer Berlin
Bestellung als Gutachterin durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung für den Bereich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
Mitglied im Berufsverband BKJPP Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V.
Dr. med. Anette Baueriiiii..
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
Promotion an der Charité Berlin
Tätigkeit als Assistenzärztin in der Klinik für Kinderheilkunde, Charité, Campus Virchow (Prof. Dr. Gerhard Gädicke)
Facharztausbildung in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité, Campus Virchow (Prof. Dr. Ulrike Lehmkuhl)
Ausbildung in der klinischen Elektroenzephalographie (EEG), Klinik für Neurologie, Charité, Campus Virchow (Prof. Dr. Peter Marx)
Psychotherapieweiterbildung im Weiterbildungskreis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Berlin e.V.
Sandspielweiterbildung nach D.M. Kalff
Dozentin und Supervisorin im Weiterbildungskreis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Berlin e.V.
Weiterbildungsermächtigung: Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Ärztekammer Berlin
Mitglied im Berufsverband BKJPP Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V.